Persönliches Portfolio von Dennis Schürholz

Administration AR Benotung Diagnostik Digitalisierung Ehrenamt Funkverkehr H5P Hausarbeit Informatik itslearning Katastrophenschutz KI Kommunikation Konferenz LaTeX Leistungsnachweise Mathematik Medienbildung Medizin/EH Nachhaltigkeit OER Onlineunterricht Orga Partizipation Programmierung Reflexion Rettungsschwimmen RUND Schulrecht Schwimmen Selbstlerneinheit Server Stochastik Unterrichtseinheit Verschlüsselung Videoproduktion VR Wasserrettung

  • Videoanalyse

    Am Mi, 28. Juni 2023 fand im Rahmen des bildungswissenschaftlichen Seminars am Landesinstitut für Schule die Videoanalyse einer meiner Unterrichtsstunden statt. Ich habe hierfür die Aufzeichnung einer Unterrichtsstunde bei angehenden Fachinformatiker:innen für Systemintegration im zweiten Lehrjahr vorbereitet. Die Stunde fand im Lernfeld 8 „Daten systemübergreifend bereitstellen“ kurz vor Ende des Schuljahres statt. Inhaltlich wurde die…

  • Schulrecht – kurz und knackig

    Am 24. Mai 2023 wurde den Referendar:innen am Landesinstitut für Schule die Möglichkeit gegeben einen ersten Auftakt der Unterweisung im Schulrecht online wahrzunehmen. Senatsrat Stephan Rademacher hat sich bereit erklärt einige Grundzüge des Schulrechts zu erläutern und einige Fallbeispiele v.A. im Bereich der Aufsichtspflicht mit den Teilnehmenden zu diskutieren. An diese Veranstaltung anknüpfend werden im…

  • University:Future Festival 2023

    Unter dem Motto „Heads Up!“ hat vom 26. – 28. April das hybride University:Future Festival online und an drei Präsenzstandorten stattgefunden. Ich selbst habe in Berlin an den Präsenztagen (Mi & Do) auf der Mainstage sowie dem Get:Together am Abend des 27.04. teilgenommen. Dabei haben ich während der Veranstaltung eine ganze Palette von Beiträgen besucht…

  • Blockseminar: Videoanalyse

    Vom 17.04.2023 bis einschließlich 19.04.2023 fand im Rahmen des BW-Seminars im Vorbereitungsdienst ein vorab bereits vorbereitetes Blockseminar zur Videoanalyse statt. Die Videoanalysen werden wir im Verlauf des Referendariats in Halbgruppen durchführen sodass jede:r Referendar:in einmal aufgezeichnet wird. Videoanalyse? Videoanalyse bedeutet in diesem Kontext die gemeinsame Begutachtung von ausgewählten Szenen einer aufgezeichneten Unterrichtsstunde. Die Teilnehmer:innen achten…

  • Basisblock Ausbildungsassistent

    Am Sa, 11.03.2023 und So, 12.03.2023 habe ich am Lehrgang Basisblock Ausbildungsassistent der DLRG Landesverband Bremen e.V. teilgenommen. Diese Weiterbildung umfasste 16 Lerneinheiten à 45 Minuten. Dieser Lehrgang stellt den ersten Bestandteil der Fortbildungen zum Ausbildungsassistent Schwimmen bzw. Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen dar. […]

  • Sanitätsausbildung A

    Am So, 05.03.2023 habe ich den Lehrgang Sanitätsausbildung A – Sanitätshelfer (331) der DLRG Landesverband Bremen e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 24 Lerneinheiten à 45 Minuten. Aufbauend auf den normalen Ausbildungen zur Ersten Hilfe stellt dieser Lehrgang die nächste Qualifizierungsstufe im Bereich Medizin dar. […]

  • 6. Bremer BildungsBarcamp #3B23

    Am Fr, 17.02.2023 hat das 6. Bremer BildungsBarcamp unter dem Motto „Neue Lernräume schaffen“ an der Helmut-Schmidt-Schule stattgefunden. Das gesamte BW-Seminar war unter den insgesamt 150 Teilgebenden ab 9 Uhr mit dabei. Ganz im Stile eines Barcamps wurden viele sehr unterschiedliche Sessions vorgeschlagen. Die folgende Auswahl wurde von mir besucht: Eindrücke aus der Eventlocation Zum…

  • LIS-Einführungswoche

    Die Einführungswoche am LIS ging vom Mi, 01. Februar 2023 bis Di, 14. Februar 2023. Dabei haben wir viele Termine im Verbund des BW-Seminars durchgeführt und insbesondere unsere Gruppe besser kennen gelernt. Außerdem sind in den Seminaren und darüber hinaus im Selbststudium erste Erkenntnisse zu grundlegenden Themen erarbeitet worden. Arbeitsergebnisse Während dieser Zeit sind auch…

  • Erste Hilfe Fortbildung

    Am Sa, 11.02.2023 konnte ich am SZ Utbremen an einem intern ausgeschriebenem Kurs zur Ersten Hilfe speziell mit Fokus auf Bildungseinrichtungen und Übungen direkt in unseren Räumlichkeiten teilnehmen. Der Kurs „EH Kind/Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ hat einen Stundenumfang von 9x 45 Minuten. Durchgeführt wurde die Fortbildung vom DRK. Neben den…

  • Let’s Talk:Campus 2022

    Am 20. Oktober 2022 fand das hybride Event Let’s Talk:Campus zur Zukunft des Campuslebens online und in Berlin statt. Ich selbst habe in Berlin v.A. an dem Programm der Hauptbühne in Präsenz teilgenommen sowie den politischen Abend besucht. Ein besonderer Schwerpunkt lag bei der Veranstaltung auf Fragen der studentischen Partizipation und der Nachhaltigkeit. Dabei haben…