Am Sa, 14.09.2019 und So, 15.09.2019 habe ich den Lehrgang Basisausbildung Einsatzdienste (401) der DLRG Ortsgruppe Lamstedt e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 16 Lerneinheiten à 45 Minuten.
Die Basisausbildung Einsatzdienste stellt den ersten Baustein für alle Tätigkeiten im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz dar. An diese Ausbildung anschließend können vertiefende Lehrgänge (bspw. die Aufbaumodule Wasserrettungsdienst) in den spezialisierten Bereichen besucht werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Basisausbildung ist das Rettungsschwimmabzeichen (min Bronze) sowie die Sprechfunkunterweisung (710).
Bei diesem Durchlauf der Basisausbildung wurde ebenso eine Sprechfunkunterweisung für einige Teilnehmende durchgeführt für welche ich selbst als Referent zur Verfügung stand.
Inhaltsübersicht
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Fachausbildungen
- Struktur im stationären Wasserrettungsdienst
- Struktur im mobilen Wasserrettungsdienst und in der Gefahrenabwehr
- Lage
- Führungsvorgang
- Meldungen
- Befehle
- Führungsstile
- Binnengewässer
- Wetter
- Eigenschutz
- Sondersituation Dunkelheit
- Sondersituation Eis
- Grenzen kennen
- Umgang mit Leinen und Seilen
- Knoten
- Seemannschaft
- Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsgeräten
- Einsatzbereitschaft herstellen
- Personen in Not erkennen können
- Grundsätze der Rettung
- Prozesskette Rettungsablauf
- Selbst- und Fremdsicherung mit Seilen
- Auf belastende Situationen vorbereitet sein
- Rechten und Pflichten
- Versicherungen
- Darstellung der DLRG nach Außen
- Information von Badegästen und Umgang mit Badegästen
- Umgang mit Medien
- Umweltschutz
Schreibe einen Kommentar