Am So, 22.09.2019 habe ich den Lehrgang BOS-Sprechfunker -digital- (715) der DLRG Bezirk Nordheide e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 8 Lerneinheiten à 45 Minuten.
Der BOS-Sprechfunker baut auf der Sprechfunkunterweisung (710) bzw. alternativer Sprechfunkausbildungen im Fachbereich IuK (Information und Kommunikation) auf. BOS steht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Außerhalb der DLRG wird der äquivalente Lehrgang bei anderen Organisationen auch als Endanwenderschulung Digitalfunk bezeichnet.
Die Sprechfunkunterweisung wird teilweise im Rahmen der Basisausbildung Einsatzdienste (bzw. ist dort ebenfalls Voraussetzung) oder zum Einstieg in den Wasserrettungsdienst direkt von den Stationsleitungen durchgeführt.
Ziel der Fortbildung ist das sichere Bedienen der BOS-Digitalfunkgeräte zur Kommunikation in abgeschlossenen Rufgruppen sowie mit der Einsatzleitstelle. Hierzu wurde der Umgang auch anhand verschiedener inklusive der Einübung anhand praktischer Übungen im Feld.
Inhaltsübersicht
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Technische Grundlagen/Gerätekunde
- Analoge und Digitale Alarmierung
- Sprechfunkverkehr
- Funkmeldesystem digital
- Kartenkunde
- Sprechfunkübung
Schreibe einen Kommentar