RUND-Grundkurs

Am Sa, 12.10.2019 und So, 13.10.2019 habe ich den Lehrgang RUND-Grundkurs (351) der DLRG Landesverband Bremen e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 16 Lerneinheiten à 45 Minuten.

RUND ist ist die Realistische Unfall- und Notfall-Darstellung und spielt damit eine Rolle für alle realistischen Einsatzübungen und Fortbildungen v.A. im medizinischen Bereich. Dieser Grundkurs gibt einen ersten Einblick in das Tätigkeitsfeld der realistischen Unfall- und Notfall-Darstellung.

Inhaltsübersicht

  • Geschichte der Realistischen Unfall- und Notfall-Darstellung
  • Einsatzmöglichkeiten der RUND
  • Struktur der RUND
  • Abbau der Hemmschwelle
  • Schauspielerische Schulung
  • Verletzungsorientierung
  • Verletzungsorientierte Gebärden
  • Probleme bei der Darstellung
  • Dauer der RUND-Darstellung
  • Sicherheit bei der RUND-Darstellung
  • Sicherheitsrelevante Gebärden
  • Grundausstattung der RUND
  • Schmink- und Darstellungskunde
  • Notruf
  • Nachbesprechung
  • Vertiefung des Erlernten
  • Materialpflege

Teilnahmebescheinigung

Restricted Content
To view this protected content, enter the password below:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „RUND-Grundkurs“

  1. […] Aufbauend auf den normalen Ausbildungen zur Ersten Hilfe (etwa im betrieblichen Umfeld oder Straßenverkehr, siehe auch Erste Hilfe Fortbildung) stellt dieser Lehrgang „331 Sanitätsausbildung A“ die nächste Qualifizierungsstufe im Bereich Medizin dar. Bei anderen Hilfsorganisationen wird diese Stufe auch als Sanitätshelfer:in bezeichnet. In so weit wurden wir in weitergehenden Maßnahmen geschult und haben diese an vielfältigen realistischen Fallbeispielen geprobt. Letztere wurden gestaltet von professionellen Unterstützer:innen aus dem Bereich RUND (Realistische Unfall- und Notfalldarstellung, siehe auch RUND-Grundkurs). […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert