Im Rahmen des Seminares „Medienbildung und Mediendidaktik I: Didaktische Gestaltung digitaler Lern- und Übungsformate“ an der Universität Bremen bei Prof. Dr. Karsten D. Wolf ist eine digitale Selbstlerneinheit zum Thema Verschlüsselung für die Zielgruppe „Studierende der Sozialwissenschaften“ entstanden. Die Einheit setzt explizit keine technischen Vorkenntnisse voraus und ziel auf ein Grundlegendes Verständnis der Fragen „Warum eigentlich verschlüsseln?“, „Was steckt technisch hinter einer Verschlüsselung?“ und „Wie wende ich das ganze im Alltag an?“ ab. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Anne Fitzke, Johanna Schoon und mir.
Das Selbstlernmodul ist mit Texten, Bildern und interaktiven H5P-Elementen versehen und unter https://blogs.uni-bremen.de/verschluesselung/ zu finden.
Die Inhalte des Selbstlernmoduls (mit Ausnahme der Videos) sind unter CC BY-NC 4.0 (Namensnennung-Nicht kommerziell) lizenziert und können somit frei im nicht-kommerziellen-Rahmen verwendet und weiterverarbeitet werden. Für den kommerziellen Einsatz (z.B. auch an privaten Schulen oder Hochschulen) kann eine gesonderte Lizenzierung im Einzelfall angefragt werden.