Sanitätsausbildung A

Am So, 05.03.2023 habe ich den Lehrgang Sanitätsausbildung A der DLRG Landesverband Bremen e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 24 Lerneinheiten à 45 Minuten.

Aufbauend auf den normalen Ausbildungen zur Ersten Hilfe (etwa im betrieblichen Umfeld oder Straßenverkehr, siehe auch Erste Hilfe Fortbildung) stellt dieser Lehrgang „331 Sanitätsausbildung A“ die nächste Qualifizierungsstufe im Bereich Medizin dar. Bei anderen Hilfsorganisationen wird diese Stufe auch als Sanitätshelfer:in bezeichnet. In so weit wurden wir in weitergehenden Maßnahmen geschult und haben diese an vielfältigen realistischen Fallbeispielen geprobt. Letztere wurden gestaltet von professionellen Unterstützer:innen aus dem Bereich RUND (Realistische Unfall- und Notfalldarstellung, siehe auch RUND-Grundkurs).

Inhaltsübersicht

  • Notfall, Überlebenskette, Notruf, Verhaltensweisen, Einsatz, Auftreten, Festellen von Lebensfunktionen, Bewusstsein, Bewusstseinslage, Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten, Rettungscheck
  • Atmung, Funktion der Atmung, Atemsteuerung, Atemgase, Blut, Blutgefäße, Herz, Lage, Aufbau, Reizleitungssystem, Funktion, Blutkreislauf, Gestörte Funktion, Puls fühlen, Blutdruck, Blutdruckmessung
  • Atemstillstand, Guedeltubus, Beatmung, Sauerstoff, Druckminderer, Flascheninhalt, Beatmung mit Beatmungsbeutel und Sauerstoff, Sauerstoffinhalation (Maske, Brille), Sauerstoffreservoir, Demandventil
  • Störungen der Atmung, Atemnot, ungenügende Atmung, Hyperventilation, Ertrinkungsunfall, Stilles Ertrinken, Schwimmbad-Blackout, Kälteschock, Schwimmversagen
  • Auffinden eines Notfallpatienten II, Kreislaufstillstand, AED, Herz-LungenWiederbelebung mit 2 Helfern mit AED und Sauerstoff, Verlegung der Atemwege
  • Herz-Kreislauf-Störung, Akutes Koronarsyndrom, Schock, Volumenmangelschock
  • Sportverletzungen, Gelenkverletzungen, Knochenbruch, Alu-Polsterschiene, Halswirbelsäulenbruch, HWS-Stützkragen
  • Schlaganfall, Krampfanfälle, Blutzuckerentgleisung, Akuter Bauch, Gynäkologischer Notfall
  • Verletzungen durch Nesseltiere, Insektenstiche, Zeckenstich, Wunden, Verbände – Praxis, Notverband, Bedrohliche Blutungen, Tourniquet, Hygiene, Hygiene im Einsatz, Händewaschen, Händedesinfektion, Persönliche Schutzausrüstung, Eintsorgung bzw. Aufbereitung von Materialien
  • Sonnenstich, Hitzschlag, Hitzeerschöpfung, Verbrennungen, Verbrühungen, Unterkühlung, Stadien der Unterkühlung, Erfrierungen
  • Transportieren, Schultertragegriff nach Rautek, Patienten aufnehmen und Tragen, Rettungstuch, Krankentrage

Teilnahmebescheinigung

Restricted Content
To view this protected content, enter the password below:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert