Vom 17.04.2023 bis einschließlich 19.04.2023 fand im Rahmen des BW-Seminars im Vorbereitungsdienst ein vorab bereits vorbereitetes Blockseminar zur Videoanalyse statt. Die Videoanalysen werden wir im Verlauf des Referendariats in Halbgruppen durchführen sodass jede:r Referendar:in einmal aufgezeichnet wird.
Videoanalyse?
Videoanalyse bedeutet in diesem Kontext die gemeinsame Begutachtung von ausgewählten Szenen einer aufgezeichneten Unterrichtsstunde. Die Teilnehmer:innen achten dabei insbesondere auf die Reaktionen und Äußerungen der aufgezeichneten Lehrkraft während der Besprechung der gezeigten Ausschnitte. Die Besprechung selbst findet zwischen der Seminarleitung und der aufgezeichneten Lehrkraft statt.
Ziel der Videoanalyse ist das entwickeln von Ideen zu den handlungsleitenden subjektiven Theorien der Lehrkraft. Darauf aufbauend können und sollen Handlungsempfehlungen gegeben werden.
Seminarablauf
Mo, 17.04.2023
Am Mo, 17.04.2023 ging es primär um die Fragestellung was Beratung bzw. Beraten ausmacht. Darüber hinaus wurde das Thema Kommunikation am eigenen Modell erforscht (bspw. mit Übungen zum kontrollierten Dialog und Ausklinken) sowie die Axiome menschlicher Kommunikation nach Watzlawick besprochen.
Gemeinschaftliche Arbeitsergebnisse
Di, 18.04.2023
Arbeitsergebnisse meiner Kleingruppe
Mi, 19.04.2023
Den Abschluss des Blockseminars stellt eine erste gemeinsame Durchführung der Videoanalyse dar. Hierbei hat die zweite Halbgruppe ebenfalls ein eigenständiges Handlungsprodukt entwickelt, sodass die aufgezeichnete Lehrkraft ein doppeltes Feedback erhalten hat.
Schreibe einen Kommentar