
Unter dem Motto „Heads Up!“ hat vom 26. – 28. April das hybride University:Future Festival online und an drei Präsenzstandorten stattgefunden. Ich selbst habe in Berlin an den Präsenztagen (Mi & Do) auf der Mainstage sowie dem Get:Together am Abend des 27.04. teilgenommen.
Dabei haben ich während der Veranstaltung eine ganze Palette von Beiträgen besucht von denen die meisten auch noch auf dem offiziellen Youtube-Kanal abrufbar sind:
- Sustainable education futures … what role can digital technology play?
- Re:Making University
- Wege zur kompetenzorientierten und zukunftssicheren Curriculumsentwicklung
- Selbstgesteuertes Lernen im Dungeon
- Kritisch, Digital, Kompetent – Thesen zum Verhältnis Technologie & Hochschulbildung
- Vernetzungsinfrastruktur für digitale Bildung: Werkstattbericht der Nationalen Bildungsplattform
- Heads Up, hier kommt der Mainstream! Wie OER sich in die Breite schleicht
- Rethinking our education infrastructure using open technologies of the future
Auch unter den Lightning-Talks (siehe Youtube-Playlist) waren dabei viele interessante und kompakte Eindrücke aus den Bereichen innovativer Tools, Kompetenzen und Didaktik dabei.
Insgesamt hat sich das U:FF dem Titel nach natürlich an universitärer Lehre ausgerichtet und diese als Zielgruppe. Dennoch lassen sich auch viele Eindrücke und Ideen für die Schulbildung und hier insbesondere für den Bereich der beruflichen Bildung übertragen. Gerade durch den noch andauernden Prozess zu echter selbstbestimmter Bildung rücken die verschiedenen Phasen noch enger zusammen.
Eindrücke vom Event


















Weitere Eindrücke gibt es auch in der offiziellen Bildergalerie auf flickr.
Schreibe einen Kommentar