
Ich bin Lehrkraft für Informationstechnik/Informatik und Mathematik am Schulzentrum Utbremen in Bremen-Walle. Hier bin ich primär in den Bildungsgängen DQM (Doppelqualifikation FOS + mathematisch-technische:r Assistent:in) und FA (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) eingesetzt.
Mitte 2024 habe ich den Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt an öffentlichen Schulen in Bremen abgeschlossen. Konkret im Bereich der beruflichen Bildung (Lehramtstyp 5) mit der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik und dem allgemeinbildenden Fach Mathematik. Durchgeführt wurde die Ausbildung vom Landesinstitut für Schule in Bremen im Hauptseminar 33. Die praktischen Anteile fanden an meiner Einsatzschule, dem Schulzentrum Utbremen, statt.
Zuvor habe ich das den Master-Studiengang Lehramt an beruflichen Schulen
in der Fachrichtung Informationstechnik mit Mathematik als zweites Unterrichtsfach an der Universität Bremen besucht. Dieser baut auf meinem Informatik-Studium an derselben Universität auf. Neben dem Studium habe ich mich sowohl an der Uni, als auch darüber hinaus beruflich, mit diversen Themenfeldern rund um Digitalisierung in der Lehre und darüber hinaus beschäftigt. Zusätzlich engagierte und engagiere ich mich in der Studierendenvertretung und in anderen sozialen Projekten ehrenamtlich.
Auf dieser Seite möchte ich einige meiner Projekte, Ideen, Gedankengänge, (mehr oder weniger) nützliche Tipps und Links und vieles weitere sammeln und teilen. Einiges stammt aus meinem Studium oder meinem schulischen Alltag, darunter Präsentationen, Hausarbeiten, Unterrichtseinheiten, OER-Materialien uvm. Außerdem finden sich Anekdoten aus dem Alltag der IT-Administration, Tutorials oder auch einfach Ideen und Gedankengänge zu verschiedenen Themen aus IT und Schule in Form von Blogeinträgen.
Diese Seite dient weiterhin auch als Portfolio für das Referendariat im Sinne der APV und darüber hinaus. Das bedeutet, dass bspw. auch Fortbildungen dokumentiert und dargestellt werden. In diesem Zusammenhang sind manche Beiträge oder Abschnitte mit einem Passwort versehen, wann immer sie persönliche Informationen zu mir oder schützenswerte Daten Dritter betreffen.
In der Navigation sind auch weitere Informationen zu mir und meinem Werdegang erreichbar. Zusätzlich finden sich dort auch Kontaktmöglichkeiten – ich freue mich über jeden Austausch und neue Anregungen.
Tatsächlich werden auf diesem Blog ein paar Beiträge „zurückdatiert“ erscheinen, die bereits in einem vorherigen System veröffentlicht waren oder schlicht lange vorher entstanden sind.