Mein Werdegang

Ich bin Berufsschullehrkraft für Informationstechnik/Informatik und Mathematik am Schulzentrum Utbremen in Bremen-Walle. Hier habe ich auch zuvor mein Referendariat absolviert und vor einigen Jahren selbst die andere Seite des Klassenraums erlebt.

Portraitfoto

Berufliche Erfahrungen

seit 09/2024

Studienrat / Lehrkraft

Schulzentrum Utbremen, Bremen-Walle

Primär eingesetzt in den Bildungsgängen DQM und FA (Programmierung in Java, Web-Frontendentwicklung, Mathematik).

seit 07/2011

Selbstständiger IT-Dienstleister

Dennis Schürholz IT-Dienstleistungen, Bremen-Walle

Webentwicklung, -administration und Netzwerke.

03/2023 – 09/2024

Referendar

Landesinstitut für Schule (LIS) & Schulzentrum Utbremen, Bremen-Walle

Eigenständiger Unterricht in Klassen aus FS, DQF und DQM (Programmierung in Python, Mathematik).

08/2022 – 02/2023

Aushilfslehrkraft

Schulzentrum Utbremen, Bremen-Walle

Eigenständiger Unterricht in Klassen aus FA, FS und MaTA (Programmierung in Python und Java, Einfache IT-Systeme).

02/2022 – 07/2022

Aushilfslehrkraft

Stadtteil-Schule e.V. & Schulzentrum Utbremen, Bremen-Walle

Eigenständiger Unterricht und langfristige Vertretung in Klassen aus FA und FS (Programmierung in Python, Netzwerktechnik).

08/2021 – 01/2022

Aushilfslehrkraft und IT-Administrator

Stadtteil-Schule e.V. & Schulzentrum Vegesack, Bremen-Vegesack

Betreuung der iPads und weiterer IT-Infrastruktur und Mathematik-Förderunterricht (in BOSp-Klassen).

03/2021 – 07/2021

Aushilfslehrkraft

Stadtteil-Schule e.V. & Gymnasium an der Hamburger Straße, Bremen-Östliche Vorstadt

Aushilfslehrkraft im Tandem-Modell für Physik (9. Klasse) und Mathematik (Gymnasiale Oberstufe).

11/2020 – 03/2021

Tutor für digitale und hybride Lehrveranstaltungen

Universität Bremen, Fachbereich 3, Bremen-Horn-Lehe

Fachbereichsweit im variablen Einsatz zur Unterstützung und Beratung in Fragen digitaler & hybrider Lehr- und Lernformate.

10/2020 – 03/2021

Tutor mit Lehraufgaben

Universität Bremen, Fachbereich 3, Bremen-Horn-Lehe

Tutor im Grundlagenmodul Mathematische Grundlagen 1. Betreuung von Studierenden und Korrektur von Übungsaufgaben.

09/2020 – 10/2020

Praktikum als Berufsschullehrer

Schulzentrum Utbremen, Bremen-Walle

Hospitation und eigenverantwortliche Unterrichtsplanung und -durchführung in Informationstechnik/Informatik und Mathematik.

09/2018 – 05/2020

Studentische Hilfskraft

Universität Bremen, Fachbereich 12, Bremen-Horn-Lehe

Im Arbeitsbereich Inklusive Pädagogik mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung und Lernen: Wartung und Weiterentwicklung einer offenen Plattform für freie Lehrinhalte (OER).

04/2017 – 07/2018

Studentische Hilfskraft

Universität Bremen, Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML), Bremen-Horn-Lehe

Implementation einer Plattform für freie Lehrinhalte (OER).

04/2016 – 03/2017

Studentische Hilfskraft

Universität Bremen, Fachbereich 3, AG Softwaretechnik, Bremen-Horn-Lehe

Vorbereitung von Materialien für die Lehrveranstaltungen Softwareprojekt 1 & 2 sowie Betreuung der Studierenden in den Praxisphasen.

10/2014 – 09/2017

Tutor mit Lehraufgaben

Universität Bremen, Fachbereich 3, Bremen-Horn-Lehe

Tutor in Praktische Informatik 1 & 2. Betreuung von Studierenden, Entwicklung und Bewertung von Übungsaufgaben.

06/2011 – 07/2011

Praktikum

hilfe onLine domsky & domsky GbR, Bremen-Neustadt

Erste Einblicke in professionelle Webentwicklung und IT-Support.


Bildungsweg

02/2023 – 09/2024

Referendariat Lehramt an berufsbildenden Schulen

Landesinstitut für Schule (LIS) & Schulzentrum Utbremen, Bremen-Walle

Berufliche Fachrichtung: Informationstechnik, Allgemeinbildendes Fach: Mathematik

10/2019 – 11/2022

Studium Lehramt an beruflichen Schulen, M. Ed.

Universität Bremen, Intitut Technik und Bildung (ITB), Bremen-Horn

Berufliche Fachrichtung: Informationstechnik, Allgemeinbildendes Fach: Mathematik

10/2020 – 12/2021

Zertifikatsstudium Digitale Medien in pädagogischen Kontexten

Universität Bremen, Zertifikatsstudium DiMePäd, Bremen-Horn

10/2013 – 09/2019

Studium Informatik, B. Sc.

Universität Bremen, Fachbereich 3, Bremen-Horn

08/2009 – 06/2013

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Schulzentrum Utbremen, Bremen-Walle

08/2009 – 06/2013

Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (TAI)

Schulzentrum Utbremen, Bremen-Walle


Projekte, Tätigkeiten und Auszeichnungen

2024

Kolloquiumsarbeit (1,5)

Landesinstitut für Schule (LIS), Bremen-Findorff

Rettungsschwimmen als Erweiterung des extracurricularen Angebotes an beruflichen Schulen im Land Bremen. Erprobung am Schulzentrum SII Utbremen.

2022

Masterarbeit (1,0)

Universität Bremen, Fachbereich 12 & Institut Technik und Bildung (ITB)

Entwicklung von Lernsequenzen zur Vorbereitung auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt

2020, 2021

Deutschlandstipendium

Universität Bremen

Unterstützung der Ausbildung im Schwimmen ab der Wassergewöhnung sowie Training und Ausbildung im Rettungsschwimmen.

2020

Workshop „Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter“

Universität Bremen & Hochschulforum Digitalisierung (HFD)

Entwicklung von Perspektiven und Maßnahmen mit Fokus auf die Verbesserung der Lern- und Lehrprozesse in einer digitalen Welt.

2017

Zertifikat „E-Tutor“

Universität Bremen, Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) & Studierwerkstatt

Schulung in den E-Learning-Angeboten des ZMML.

10/2015 – 09/2016

Projekt B-Human

Universität Bremen, B-Human

Weiterentwicklung des ”GameControllers” zur Spielflusssteuerung in offiziellen Turnieren im humanoiden Roboterfußball.


Ehrenamtliche Tätigkeiten

seit 2019

Wasserrettungsdienst

DLRG Bremen-Stadt e.V.

Wasserrettungsdienst am Bultensee in Bremen-Tenever und Veranstaltungsabsicherungen.

seit 2019

Ausbildung (Rettungs-)Schwimmen

DLRG Bremen-Stadt e.V.

Unterstützung der Ausbildung im Schwimmen ab der Wassergewöhnung sowie Training und Ausbildung im Rettungsschwimmen.

2021 – 2022

Anfängerausbildung Schwimmen

schwimm mit e.V.

Ausbildung im Schwimmen ab der Wassergewöhnung für Kinder und geflüchtete junge Erwachsene.

2016 – 2022

Freifunk Bremen

Freifunk Bremen / Förderverein Freifunk Bremen e.V.

Organisation und Aufbau von Eventnetzen, Betrieb eigener APs.

2016 – 2019

1. Vorsitzender

Verein zur Förderung der Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften (Förderverein der KIF) e.V.

Der Förderverein der KIF e.V. unterstützt die Fachschaften, welche eine Bundesfachschaftentagung der Informatik ausrichten, bei der Organisation und Finanzierung dieser Konferenz.


Universitäres Ehrenamt

01/2016 – 09/2024

1. Vorsitz

Förderverein der Bereichsstudierendenschaften Mathematik und Informatik an der Universität Bremen (FBMI) e.V.

Die Studierendenvertretungen am Fachbereich 03 werden durch den FBMI e.V. in finanzieller und beratender Funktion unterstützt.

2015 – 2023

Mitglied in Fachschaft / StugA

Universität Bremen, Stugen des Fachbereich 3

2015 – 2023

Administration der IT-Infrastruktur der Stugen des FB3 sowie der universitätsweiten Dienste der Studierendenvertretung.

2015 – 2019

Halbjährliche Organisation der Open Night of Code.

2017 – 2018

Organisation der mehrtägigen KIF 46,0 (BuFaTa Informatik).

2016 – 2018

Planung und Unterstützung der Informationsveranstaltungen ISI und EINBLICKE für das Fach Informatik.

2015 – 2018

Jährliche Organisation der Erstsemesterorientierung inklusive der HochschulAnfangsFeier und Informations-/Lehrveranstaltungen.

2015 – 2022

Fach(bereichs)-bezogene Gremien

Universität Bremen

2016 – 2022

Verschiedene Berufungskommissionen in der Informatik

2021 – 2022

Prüfungsausschuss M. Ed. für das Lehramt an beruflichen Schulen

2021 – 2022

Gemeinsam beschließender Ausschuss Berufliche Bildung Technik

2016 – 2022

Fachbereichsrat FB3 (zuletzt stellvertretend)

2020 – 2021

Habilitationskommission in der Informatik

2015 – 2019

Studiengangskommission Informatik

2015 – 2019

Masterauswahlkommission Informatik

2021 – 2022

Mitglied im Rat des Zentrums für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfLB).

2020 – 2022

Themenausschuss ”Lehrerbildung in der digitalen Welt”.

2020 – 2021

Gast im Rat des Zentrums für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfLB).

2019 – 2021

Mitglied der Initiative für Digitalen Wandel in der Hochschullehre

Universität Bremen & Hochschulforum Digitalisierung (HFD)

Mitglied der Gruppe zur digitalen Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Bremen.

2016 – 2019

Mitglied des Studierendenrats

Universität Bremen, Studierendenrat (SR)

Bis 2018 stellvertretendes Mitglied, von 2018 bis 2019 Mitglied und Präsidium.