DLRG
Ich bin seit 2019 Mitglied der DLRG Bremen-Stadt e.V. und im Wasserrettungsdienst sowie in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung tätig.
Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich bereits 2019 das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) erworben und dieses zuletzt 2022 aufgefrischt. Darüber hinaus habe ich die folgenden Qualifikationen erlangt bzw. an den folgenden Lehrgängen teilgenommen.
-
Basisblock Ausbildungsassistent
Am Sa, 11.03.2023 und So, 12.03.2023 habe ich am Lehrgang Basisblock Ausbildungsassistent der DLRG Landesverband Bremen e.V. teilgenommen. Diese Weiterbildung umfasste 16 Lerneinheiten à 45 Minuten. Dieser Lehrgang stellt den ersten Bestandteil der Fortbildungen zum Ausbildungsassistent Schwimmen bzw. Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen dar. […]
-
Sanitätsausbildung A
Am So, 05.03.2023 habe ich den Lehrgang Sanitätsausbildung A – Sanitätshelfer (331) der DLRG Landesverband Bremen e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 24 Lerneinheiten à 45 Minuten. Aufbauend auf den normalen Ausbildungen zur Ersten Hilfe stellt dieser Lehrgang die nächste Qualifizierungsstufe im Bereich Medizin dar. […]
-
Aufbaumodule Wasserrettungsdienst
Am Sa, 27.08.2022 und So, 28.08.2022 habe ich am Lehrgang Aufbaumodule Wasserrettungsdienst der DLRG Landesverband Bremen e.V. teilgenommen. Diese Weiterbildung umfasste 7 Lerneinheiten à 45 Minuten sowie die drei Aufbaumodule 402, 403 und 404. […]
-
RUND-Grundkurs
Am Sa, 12.10.2019 und So, 13.10.2019 habe ich den Lehrgang RUND-Grundkurs (351) der DLRG Landesverband Bremen e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 16 Lerneinheiten à 45 Minuten. RUND ist ist die Realistische Unfall- und Notfall-Darstellung und spielt damit eine Rolle für alle realistischen Einsatzübungen und Fortbildungen v.A. im medizinischen Bereich. […]
-
BOS-Sprechfunker -digital-
Am So, 22.09.2019 habe ich den Lehrgang BOS-Sprechfunker -digital- (715) der DLRG Bezirk Nordheide e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 8 Lerneinheiten à 45 Minuten. Ziel der Fortbildung ist das sichere Bedienen der BOS-Digitalfunkgeräte (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) zur Kommunikation in abgeschlossenen Rufgruppen sowie mit der Einsatzleitstelle. […]
-
Basisausbildung Einsatzdienste
Am Sa, 14.09.2019 und So, 15.09.2019 habe ich den Lehrgang Basisausbildung Einsatzdienste (401) der DLRG Ortsgruppe Lamstedt e.V. erfolgreich abgeschlossen. Diese Weiterbildung umfasste 16 Lerneinheiten à 45 Minuten. Die Basisausbildung Einsatzdienste stellt den ersten Baustein für alle Tätigkeiten im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz dar. In diesem Lehrgang bin ich selbst bereits als Referent beteiligt gewesen. […]